„Natürlich waren viele Künstler in der Residenzstadt Wien angesiedelt, aber die tollen Dinge sind am Land passiert.“
Dr. Andreas Gamerith ist Kunsthistoriker und Archivar im Stift Zwettl und sieht sich als Übersetzer zwischen Vergangenheit und Zukunft. Er trug mit seiner Arbeit an der Entdeckung der bedeutenden Paul Troger-Fresken in der Spitalskirche Röhrenbach bei und setzte sich für deren Erhalt ein. Im zweiten Teil des Podcasts mit Dr. Andreas Gamerith tauchen wir tiefer ein in die Kunstgeschichte und seine Entdeckungen: https://goebel.radio/?post_type=podcast&p=1290
Hören Sie "#4: Dr. Andreas Gamerith – Kunsthistoriker, Archivar im Stift Zwettl" auch auf YouTube:
„Die eigenen Wurzeln kann man nicht kappen. Es würde etwas Wesentliches fehlen. Denn es gibt nichts Schlimmeres, als entwurzelt zu sein und keinen Halt...
„Wir sind schon begünstigt, an einem Ort wie Österreich oder Deutschland geboren zu sein und wir sollten daher auch dieses Land ehren.“ Dieter Juster...
„Wir sind stolz, dass es uns gelingt, Traditionen aufrecht zu erhalten. Aber ich bin nicht der Typ, der sich viel um die Vergangenheit kümmert....